Uns, der S IMMO Germany GmbH, Lützowufer 26, 10787 Berlin, office@simmoag.de ist der sensible Umgang mit Daten von Nutzern unserer Website www.simmoag.de ("Website") wichtig. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf der Grundlage der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Wir erfassen auf Basis Ihrer Einwilligung technische Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unserer Website, wie die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Geräts oder den verwendeten Internetbrowser (Details siehe „Cookies“). Wir verwenden diese personenbezogenen Daten über die Interaktion mit unserer Website lediglich zur Verbesserung unserer Services, unserer Website, zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit und zur Webanalyse.
Bei der aktiven Kontaktaufnahme durch den Nutzer (zum Beispiel per E-Mail) werden die Daten und Angaben des Nutzers (Name, E-Mail Adresse oder Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, sechs Monate gespeichert (vorvertragliche Maßnahmen bzw. berechtigte Interessen).
Wenn Sie unser Kontaktformular auf der Website verwenden, können Sie Ihr Anliegen oder Immobilienangebot an uns richten und verarbeiten wir dabei Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, Firmenname und -adresse, Immobiliendetails, Kontaktdatum und -uhrzeit, Name der Landingpage und den Nachrichteninhalt. Das Kontaktformular ist an das CRM-Tool von Pipedrive OÜ ("Pipedrive") angebunden. Das Tool dient dem Zweck der Optimierung der Kundenbetreuung und der schnellstmöglichen Beantwortung Ihrer Anfragen.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Basis unserer bzw. Ihrer berechtigten Interessen an einer serviceorientierten und/oder zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten.
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung und Prüfung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Wir bewahren die Daten für weitere sechs Monate auf Basis unserer berechtigten Interessen auf. So haben wir ein Interesse daran, auf etwaige Rückfragen informiert und kundenorientiert antworten zu können.
Sofern Sie an unseren Stellenausschreibungen interessiert sind, verarbeiten wir Ihre Daten zur Evaluierung und Zuordnung Ihrer Bewerbung sowie zum Abgleich mit offenen Stellen im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. unserer berechtigten Interessen. Dabei handelt es sich neben Ihren Kontaktdaten insbesondere Foto, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, angestrebte Beschäftigung, Geburtsdatum, Nationalität, Familienstand, Führerschein, Geschlecht, Erfahrung und anderweitige freiwillig zur Verfügung gestellten Dokumente wie z. B. Zeugnisse, Aus- und Fortbildungszertifikate, Ausweise.
Eine Datenüberlassung erfolgt grundsätzlich nur an Dienstleister (etwa Anbieter von Analyse-Diensten, Marketingdienstleister und Anbieter von Plattformen zur Marketingautomatisierung), die zur Erfüllung von Serviceaufgaben in unserem Auftrag und auf unsere Weisung tätig sind (Auftragsverarbeiter). Wir haben diese Dienstleister verpflichtet, die überlassenen Daten ausschließlich zur Bereitstellung der vereinbarten Services zu verwenden. Es ist diesen Unternehmen daher auch nicht gestattet, Ihre Daten zu anderen Zwecken zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben.
Falls personenbezogene Daten an Empfänger in Drittstaaten außerhalb der EU übermittelt werden und für den betreffenden Drittstaat kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art 45 DSGVO besteht, erfolgt die Übermittlung im Einzelfall vorbehaltlich geeigneter Garantien gemäß Art 46 DSGVO bzw gegebenenfalls durch Einwilligung für bestimmte Zwecke.
Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer Daten an Dritte – außer gegenüber Behörden oder auf Grund gesetzlicher Auskunftsansprüche Dritter im gesetzlich erforderlichen Ausmaß – erfolgt nicht. Daher werden wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte übermitteln oder Dritten sonst zugänglich machen.
Auf dieser Website verwenden wir auf Basis Ihrer Einwilligung sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Wie es bei nahezu allen geschäftlichen Websites üblich ist, sammelt die Website durch Cookies Informationen und Daten wie z. B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs der Website, die auf der Website besuchten Seiten, sowie Informationen über den von Ihnen beim Besuch der Website verwendeten Browser. Zusätzlich wird das Land gespeichert, aus dem Sie auf die Website zugreifen, sofern dies möglich ist, die Sprache des Browsers, den Sie benutzen, die Website, von der Sie auf unsere Website zugreifen, das Suchwort, das bei der Benutzung einer Suchmaschine verwendet wurde, um auf die Website zu gelangen, sowie die Verbindungsart und das von Ihnen verwendete Betriebssystem. Diese Informationen verwenden wir ausschließlich für Analysezwecke, um die Website für Sie stetig zu verbessern.
Konkret setzten wir auf unserer Website folgende Cookies ein, die unserem Kenntnisstand nach folgende Daten verarbeiten:
Matomo (_pk)
Zweck: Analyse des Besucherverhaltens auf unserer Website
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum und Zeit Ihres Besuchs unserer Website, Titel und URL der besuchten Seite, URL der zuvor besuchten Seite (Referrer URL), Bildschirmauflösung, Klickverhalten auf unserer Website, Ladezeit der Seite in Ihrem Browser, Land, Sprache in der der Browser verwendet wird.
Speicherdauer: 13 Monate
Wenn Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vorgenommen haben, die die Verwendung von Cookies verhindern, erfassen wir lediglich anonyme Daten um z. B. die Gesamtanzahl der Besucher unserer Website feststellen zu können.
Genauere Informationen, wie Sie Ihren Browser konfigurieren können, finden Sie für Ihren jeweiligen Browser hier:
Diese Website verwendet das Open-Source-Software-Tool Matomo, ein Webanalysedienst der InnoCraft Ltd.. Matomo verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden ausschließlich auf den Servern unserer Website gespeichert. Die IP-Adresse wird dabei umgehend anonymisiert wodurch keine Zuordnung erfolgen kann. Wir, die S IMMO AG, benutzen diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software können Sie die Speicherung der Cookies verhindern.
Wenn Sie die Verarbeitung dieser Daten durch Matomo verhindern wollen, klicken Sie auf hier zum Herunterladen und Installieren des Browser-Plugin.
Mit Ihrer vorherigen Einwilligung verwendet unsere Website das Conversion Tool („Insight Tag“) des sozialen Netzwerks LinkedIn, LinkedIn Ireland Unlimited Company ("LinkedIn"), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Dieses Conversion Tracking-Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, mit dem u.a. folgende Daten durch LinkedIn erfasst werden:
Innerhalb von sieben Tagen werden die direkten Identifikatoren entfernt und die pseudonymisierten Daten innerhalb von 90 bis maximal 180 Tagen gelöscht.
LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern verwendet die auf unserer Website gesammelten Daten für anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung, d.h. Sie werden in diesen Berichten nicht identifiziert.
Nähere Informationen zum LinkedIn Conversion Tracking und dem LinkedIn Insight Tag können Sie unter folgenden Links abrufen:
LinkedIn bietet außerdem ein Retargeting für Besucher unserer Website: Wir können mithilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Website anzeigen, ohne dass Sie als Websitebesucher dabei identifiziert werden.
Wir verwenden den LinkedIn Insight Tag zum Zweck der Verbesserung unserer Website und um Ihnen passgenaue Werbung anzeigen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern.
Bitte beachten Sie, dass die Daten von LinkedIn gespeichert und verarbeitet werden können, sodass eine Verbindung zum Ihrem LinkedIn-Nutzerprofil möglich ist und LinkedIn die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen:
Datenschutzrichtlinie | LinkedIn
Auf Basis Ihrer Einwilligung verwenden wir sogenannte Retargeting-Cookies. Diese dienen dazu, die Besucher unserer Webseite zu markieren, sodass sie anschließend auf anderen Webseiten mit gezielter Werbung wieder angesprochen werden können. Dadurch können den Nutzern unserer Webseite auf der Grundlage ihrer früheren Besuche dieser Webseite passende Anzeigen unterbreitet sowie optimiert und ausgewertet werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Konkret setzten wir auf unserer Website folgende Retargeting-Cookies ein, die unserem Kenntnisstand nach folgende Daten verarbeiten:
Facebook Custom Audiences – Facebook Pixel
Die Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“), um Sie innerhalb von 180 Tagen wieder ansprechen zu können. Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Ziel, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie ansprechender zu gestalten.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Verarbeitete Daten: Nutzerdaten auf unserer Website; bei einem vorhandenen Facebook-Konto zusätzlich die von Ihnen an Facebook bereitgestellten Informationen und Inhalte, Aktivitäten anderer, durchgeführte Transaktionen, Netzwerke und Verbindungen, die Facebook-Nutzung, Geräteinformationen. Details zu den verarbeiteten Daten durch Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy
Speicherdauer: 3 Monate
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich.
Wie Sie aus den Abstimmungen zur österreichischen Seite wissen, agieren Sie für die Erhebung der Daten und Weiterleitung an Facebook auch im Rahmen von Facebook Custom Audiences mit hoher Wahrscheinlichkeit in Anlehnung an EuGH C-40/17 als gemeinsame Verantwortliche mit Facebook. So profitieren sowohl Sie von der Verknüpfung mit der Facebook Seite als auch Facebook durch die Sammlung wertvoller Marketinginformationen. Damit liegt die Verarbeitung der Daten im gemeinsamen wirtschaftlichen Interesse. Zu Custom Audience besteht, soweit ersichtlich, keine DSB- oder EuGH-Rsp. In Deutschland wird hierzu aber bereits eine strengere Meinung vertreten. Eine der Konsequenzen wäre die Erforderlichkeit des Abschlusses eine Vereinbarung nach Art 26 DSGVO. Hierzu hat Facebook aber eine eher ablehnende Haltung und bislang nur die Vereinbarung für Facebook-Insights veröffentlicht: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Wir nutzen Google Ads Conversion von Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irleland,, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf und übermittelt ihre Daten unter anderem auch in die USA. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Weitere Informationen finden Sie in den Google Datenschutzhinweisen.
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke. Die Einbindung von Social Plug-ins und die dabei stattfindende Datenverarbeitung dient dem Zweck der Optimierung der Werbung für unsere Produkte. Bei der Einbindung von Social Plug-ins wird eine Verknüpfung zwischen Ihrem Computer und den Servern der Anbieter des sozialen Netzwerkes hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt, sofern Sie dem ausdrücklich eingewilligt haben.
Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an die Anbieter-Server übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei dem Sozialen Netzwerk registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder mehrerer Ihrer sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, können die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet werden.
Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z. B. durch Betätigen des Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie dadurch verhindern, dass Sie sich vor dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus Ihren Social Media Konten ausloggen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nachstehend benannte soziale Netzwerke sind mittels Social Plug-in auf unserer Website eingebunden. Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Grundsätzlich bewahren wir die Sie betreffenden Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Darüber hinaus sind wir gegebenenfalls gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterworfen. Sofern Sie sich für unseren Newsletter und den Erhalt von sonstigen (Werbe-)Informationen angemeldet haben, speichern wir Ihre Daten bis zu einem etwaigen Widerruf Ihrer Einwilligung und maximal für drei Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme.
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Ergänzung unvollständiger Daten und Löschung bei Vorliegen eines Löschungsgrunds (wie z. B. einem Widerruf der Einwilligung). Zudem haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit unter bestimmten Umständen. Selbstverständlich haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde).
Bei diesbezüglichen oder sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte an uns:
S IMMO Germany GmbH
Lützowufer 26
10787 Berlin
Tel.: +49 30 26 39 558-0
Fax: +49 30 26 39 558-99
office@simmoag.de
Steffen Groß
Gross Rechtsanwälte Service GmbH
c/o Groß Rechtsanwälte
Strausberger Platz 1
10243 Berlin
Tel.: +49 30 41 99 39660
kanzlei@gross.team